Inhalt

Mobile Hilfe und Unterstützungsangebote für zu Hause

Immer mehr ältere Menschen leben alleine zu Hause. Einige können sich selbst versorgen, andere brauchen Unterstützung oder sind pflegebedürftig.

Nähere Informationen zur Ambulanten Pflege zu Hause

Eine Vielzahl an Hilfs- und Unterstützungsangeboten sorgt dafür, dass der Alltag zu Hause so selbstständig wie möglich gemeistert werden kann.

Alltagsbegleiter

Bei personenbezogenen unterstützenden Tätigkeiten nehmen Alltagsbegleiter stundenweise die Beschäftigung und Begleitung von Seniorinnen und Senioren in deren Häuslichkeit wahr. Im Mittelpunkt stehen die Alltagshilfe und Alltagsgestaltung durch Gespräche sowie Begleithilfe und Beschäftigungsangebote.


Bürgerbusse

Mobil zu sein, ist in jedem Alter ein wichtiges Gut. Bürgerinnen und Bürger, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mobil sind, werden von ehrenamtlichen Bürgerbusteams der Verbandsgemeinde und der Stadt Wörrstadt durch einen kostenlosen Fahrservice unterstützt.

Nähere Informationen zu den Bürgerbussen (Fahrtage, Anmeldung etc.)

Ehrenamtliche Begleithilfe und Besuchsdienst

Ehrenamtlicher Besuchsdienst für die Senioren in der Verbandsgemeinde

Viele ältere Menschen wünschen sich in diesem Lebensabschnitt jemanden, der ihnen Zeit schenkt, zuhört, unbürokratisch Hilfe leistet und auch bei Sorgen und Nöten als Ansprechpartner für sie da ist und sie in ihrem Alltag unterstützt.
Bei diesem kostenfreien Angebot kann man einerseits von einem Ehrenamtlichen besucht werden oder andererseits selbst ehrenamtlich aktiv werden, indem man Senioren Gesellschaft leistet und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützt.

Anmeldung und Koordination bei der Generationenbeauftragte Susanne Schwarz-Fenske.

Ehrenamtliches und ökumenisches Angebot in Saulheim

Das Unterstützungsangebot richtet sich vorwiegend an ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die durch einen ehrenamtlichen Besuchsdienst Begleitung und Unterstützung erfahren möchten, beispielsweise durch gemeinsame Gespräche und Aktivitäten.


  • "Miteinander leben" - Ökumenisches Angebot für Senioren in Saulheim

    Koordination: Adelheid Meiborg

Fahrdienste

Fahrdienste sorgen für Mobilität in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Sie übernehmen Arzt- und Krankenfahrten für Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung oder Pflegebedürftigkeit sowie deren Begleitpersonen. Die Ausstattung der Fahrzeuge ermöglicht den Transport von Hilfsmitteln, wie Rollatoren und Rollstühlen.

Sind die Fahrten ärztlich verordnet, können Sie bei Ihrer Kranken- oder Pflegekasse vorab einen Antrag auf Fahrtkostenerstattung stellen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Begleitdienst in Anspruch zu nehmen, der am gewünschten Ziel unterstützt.

Fahrdienste können auch für die Fahrt zur Arbeit oder bei Freizeitaktivitäten in Anspruch genommen werden, um mehr Freiheit und Lebensqualität im Alltag zu haben.


Geriatrische Tagesstätte (Unterstützung bei Demenz)

Die geriatrische Tagesstätte ist ein teilstationäres Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren mit gerontopsychiatrischen bzw. geriatrischen Beeinträchtigungen. Die bedürfnisorientierte, medizinisch-pflegerische Betreuung und der strukturierte Tagesablauf mit therapeutischen Angeboten aktiviert die Ressourcen der Gäste. Zudem erfahren die Angehörigen Beratung und Entlastung.


Haushaltsnahe Dienstleistungen

Zu den Leistungen zählen unterstützende hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Alltagshilfen.


Hausnotruf

Viele ältere Menschen leben mittlerweile allein. Um möglichst selbständig und sicher in der eigenen Wohnung zu leben und im Notfall schnell Hilfe anfordern zu können, empfiehlt sich ein Hausnotruf.

Im Notfall kann über ein fest installiertes Teilnehmergerät und einen tragbaren Sender sofort ein Notruf abgesetzt werden. Durch die rund um die Uhr erreichbare Rettungsleitstelle wird dann unverzüglich eine bedarfsgerechte medizinische Hilfe eingeleitet. Zudem werden gegebenenfalls parallel der Hausarzt und Angehörige informiert. Die Option eines täglichen Anrufs zur Kontrolle der Erreichbarkeit ist ebenfalls gegeben.

Mahlzeitendienste (Essen auf Rädern)

Mahlzeitenbringdienste sichern die auf Wunsch tageweise oder tägliche Essensversorgung in der häuslichen Umgebung und sind ein unterstützendes Angebot für ältere, kranke und behinderte Menschen.

Es besteht die Möglichkeit der täglichen Lieferung eines warmen Mittagessens oder die wöchentliche Lieferung eines Menüpakets mit tiefgekühlten Mahlzeiten, die zu Hause aufbereitet werden müssen. Menüauswahlmöglichkeiten, unterschiedliche Kostformen und Zusatzangebote wie Suppen oder Desserts bieten beide Varianten.

Auch Gaststätten und Metzgereien bieten preiswerte Mittagsmenüs an, die häufig auch ausgeliefert werden.

Private Fahrdienste

Auch private Personenbeförderer bieten Kranken-, Behinderten- und Fahrtransporte an.

Seniorenbegegnungsstätte "Willi-Zorn-Haus"

Die Senioren-Begegnungsstätte „Willi-Zorn-Haus“ in Saulheim wird von der Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein betrieben. Sie bietet eine Betreuung für Seniorinnen und Senioren an sowie Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige.