Inhalt

Agendabüro

Global denken - lokal handeln

Mit Beginn des Agenda-Prozesses im Jahr 2000 wurde in der Verbandsgemeindeverwaltung ein Agendabüro eingerichtet.

Es wird ehrenamtlich geführt und übernimmt vor allem Koordinierungsaufgaben und die Öffentlichkeitsarbeit für die Aktiven der Lokalen Agenda 2030.

Agendabüro aktuell

Dr. Petra Gruner-Bauer ist seit dem Jahr 2000 in der Lokalen Agenda aktiv.

Seit Anfang 2016 bis Ende 2018 und seit Mitte Juni 2019 hält sie die Fäden im Agendabüro in der Hand.

„Ideen können nur nützen, 
wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden.“
Alexander von Humboldt

Aufgaben

Die Hauptaufgabe des Agendabüros besteht darin, den Kontakt zu den Agendagruppen, zur Verwaltung und – über den Agendabeirat – zum Verbandsgemeinderat zu halten. Das Agendabüro dient auch als Anlaufstelle für interessierte Bürgerinnen und Bürger bei Fragen rund um die Nachhaltigkeitsziele.

Darüber hinaus repräsentiert das Agendabüro die Lokale Agenda bei den unterschiedlichsten öffentlichen Veranstaltungen.

Mitverantwortlich ist das Agendabüro für die Organisation von Aktionen, die die Arbeit der ehrenamtlich agierenden Agendagruppen präsentieren, wie z.B. der Infostand beim Weinfest der VG Wörrstadt, die Aktiv-Werkstätten oder die im Jahr 2022 durchgeführte "Rallye Nachhaltige VG Wörrstadt“.

Der größte Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Agendabüros erfolgte  mit Unterstützung von und in Zusammenarbeit mit Ina Köhler, der seit 2000 für die Lokale Agenda zuständigen Mitarbeiterin in der Verwaltung.

Mit der Schaffung des Netzwerkbüros und dessen Besetzung zum 1. August 2020 ging die Zuständigkeit auf das Netzwerkbüro und damit auf Miriam Stemmler und zwischenzeitlich Daniele Bartels über.