Neues Löschfahrzeug für Feuerwehr Armsheim Verpflichtungen und FW-Ehrenzeichen 28.05.2021
Großer Grund zur Freude bei der Feuerwehr Armsheim. Am 28. Mai übergaben Bürgermeister Markus Conrad, Wehrleiter Thomas Waldmann und der stellvertretende Wehrleiter Rüdiger Roth ein „Mittleres Löschfahrzeug“ (MLF) an die Wehr. Das neue Fahrzeug verfügt über einen 1.000 Liter Wassertank und eine umfangreiche Beladung für die Brandbekämpfung und die Allgemeine Hilfe.
Das MAN-Fahrzeug hat einen Aufbau der Fa. BTG aus Görlitz und verfügt über eine Gesamtmasse von 9,3 t. 185.000 € wendete die Verbandsgemeinde auf, wovon sie 51.000 € als Zuschuss vom Land erstattet bekommt. Das neue Fahrzeug ersetzt ein ausgemustertes Tragkraftspritzenfahrzeug sowie ein wasserführendes Tragkraftspritzenfahrzeug (Fahrschulfahrzeug), das als Redundanzfahrzeug zur Feuerwehreinheit Saulheim verlegt wird. Da für das MLF eine Fahrerlaubnis der Klasse C/CE erforderlich ist, förderte die Verbandsgemeinde im vergangenen Jahr 12 LKW-Führerscheine für Feuerwehrangehörige.
Neben der Fahrzeugübergabe an die 48-köpfige Feuerwehreinheit stand die Neuverpflichtung von Marco Heigert sowie Calito Reisinger, der aus der eigenen Jugendfeuerwehr kommt, an. Beide waren am 1. Februar dieses Jahres in den aktiven Dienst eingetreten und wurden nun durch Bürgermeister Conrad verpflichtet.
Für 15 Jahre aktive Zugehörigkeit zur Feuerwehr erhielt Gerätewart Florian Helmus das bronzene FW-Ehrenzeichen sowie die Urkunde des Innenministers. Wehrleiter Waldmann und Wehrführer Krätschmann dankten dem Geehrten für sein langjähriges Engagement und sprachen hierfür ihre besondere Anerkennung aus. Den neuen Feuerwehrleuten wünschten sie eine stets wohlbehaltene Rückkehr aus allen Übungen und Einsätzen.