Erste-Hilfe-Kurs/Schwerpunkt: Defibrillatoren Anwendung 24.10.2018
Die gute Nachricht zuerst: Wenn Sie einen bewusstlosen Menschen auffinden, ist jede Hilfe besser als keine. Die schlechte Nachricht: Viele wissen das nicht. Die Forschung zeigt, dass die Überlebenschance bei Herzstillstand zwei- bis dreimal höher ist, wenn Notfallzeugen helfen.
Seit einigen Jahren gibt es kleine Geräte, mit denen auch Laien eine Defibrillation durchführen können – die Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED), die mittlerweile auch an vielen öffentlichen Orten in der Verbandsgemeinde Wörrstadt verfügbar sind. Die hohe Anzahl von Notfällen macht es allerdings dringend erforderlich, möglichst viele Ersthelfer auszubilden, die die Defibrillatoren sicher anwenden können. Das Deutsche Rote Kreuz bietet daher in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Wörrstadt einen Erste-Hilfe-Kurs an, in dem es schwerpunktmäßig um den sachgerechten Einsatz von Defibrillatoren geht - Geräten zur Beseitigung von Herzmuskelstörungen. Die Schulung dauert ca. 2 Stunden und findet am:
Mittwoch, den 14. November 2018 von 16.00 - 18.00 Uhr
im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt statt.
Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an dem kostenlosen Schulungsangebot teil, denn: „Richtig helfen können, schafft ein gutes Gefühl“. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen pro Kurs begrenzt. Bei großer Nachfrage werden weitere Kurse angeboten. Bitte melden Sie sich bei der Generationenbeauftragten der Verbandsgemeinde Wörrstadt, Susanne Schwarz Fenske, unter der Rufnummer: 06732/6011341 verbindlich an.