Jugendfeuerwehr am Edersee 25.06.2012
Jugendfeuerwehren der VG Wörrstadt am Edersee
Alle zwei Jahre gehen die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wörrstadt gemeinsam auf Tour.
Hauptpunkt der Fahrt war, den Kindern die Möglichkeit zu geben, ohne Zwang in der Natur zu spielen, das vielfältige Sportangebot im Camp zu nutzen und natürlich auch das soziale Verhalten und den gemeinsamen Umgang miteinander zu fördern. Daher fand an 3 Nachmittagen, immer mit einem Drittel der Gruppe, ein Teamtraining mit professionellen Trainern statt. Hierbei lernten die Jugendlichen, wie sie Probleme mit anderen am besten lösen und Aufgaben gemeinsam besser bewältigen können. Alle waren hellauf begeistert und freuten sich über die neuen Erfahrungen.
Neben dem Teamtraining gab es die Möglichkeit, auf dem Sportplatz und dem Volleyballfeld des Camps alle Arten an Ballspielen zu spielen, an der Indoor-Kletterwand zu klettern, Blasrohrschießen zu lernen, Kanu zu fahren und den Niedrigseilgarten zu erkunden. Die Jugendlichen hatten auch Zeit zur freien Verfügung, die sie auf verschiedene Art und Weise zu nutzen wussten. So waren manche schon früh auf dem Sportplatz anzutreffen, andere gingen auf dem Walderlebnispfad auf Erkundung. Jeder Teilnehmer konnte viel frische Luft und Sonne tanken, zumal wir, abgesehen vom Anreisetag, sehr schönes Wetter hatten.
Am Freitagabend wurde mit der gesamten Gruppe gemeinsam gegrillt. Am Samstagnachmittag ging ein Großteil in das Infozentrum Kellerwald, in dem es viele spannende Informationen zum Naturpark Kellerwald gab.
Die Kosten für das Wochenende beliefen sich auf rund 15.000 €. Ein Drittel trug die VG Wörrstadt, ein Drittel die einzelnen Jugendfeuerwehren und den Rest die Teilnehmer mit 50 € Eigenanteil.
Die Fahrt war ein voller Erfolg. Ich bedanke mich bei meinen Stellvertretern, allen beteiligten Jugendwarten, Betreuern, Feuerwehrkammeraden und Eltern für die Unterstützung. Für unsere nächste Fahrt in 2 Jahren, auf die ich mich schon sehr freue, werden wir uns wieder ein tolles Konzept für unsere Jugendlichen überlegen.
Jan Köhler, VG-Jugendwart