Sicher zuhause pflegen – Neues Portal für pflegende Angehörige
Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, ändert sich vieles. Es stellt oftmals die gesamte Lebenssituation auf den Kopf, nicht nur für den Erkrankten selber, sondern auch für sein gesamtes Umfeld. Am stärksten trifft es jedoch die Hauptpflegeperson. Veränderungen ergeben sich insbesondere dann, wenn die Pflege im gewohnten eigenen Zuhause des Pflegebedürftigen erfolgen soll.
Im besonderen Maße ist dabei die Sicherheit zu beachten. Durch die Ausstattung der Wohnung, die im normalen Alltag keine Gefährdung darstellen würde, aber in einer Pflegesituation zur potenziellen Gefährdung werden kann, können Unfälle passieren oder die Gesundheit der Pflegenden gefährdet werden. In diesen veränderten Lebenssituationen ist es erforderlich zu überprüfen, ob das Wohnumfeld tatsächlich sicher für die Ausübung der Pflegetätigkeit ist.
Auf dem Portal der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen “Sicheres Pflegen zu Hause“ werden in virtuellen Räumen mögliche Gefahren aufgezeigt und dargestellt, wie ihnen vorgebeugt oder sie behoben werden können. Bereits kleine Veränderungen im Wohnumfeld und im Verhalten, können die Pflege erleichtern und zugleich sicherer machen. In der Online-Hilfestellung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen sind in den einzelnen Räumen, wie beispielsweise im Badezimmer oder Wohnzimmer, Gefährdungen durch eine ungünstige Platzierung oder falsches Mobiliar durch blaue Kreise markiert. Durch das Anklicken erscheint die geeignete Ausstattung sowie ausführliche Informationen dazu, was verändert werden kann, um Risiken zu vermeiden. Außerdem kann eine Tabelle aufgerufen werden, die die Ursachen und Maßnahmen zu den Gefährdungen übersichtlich aufzeigt.
Schwerpunktmäßig wird das Wohnumfeld für Betroffene einer Demenz gezeigt. Auch bei anderen Beeinträchtigungen und Erkrankungen ist das Portal sehr hilfreich, um im Alltag mit den Pflegesituationen besser zurechtzukommen und zur Entlastung der pflegenden Angehörigen beizutragen. Zudem erhält man vielseitige Handlungshilfen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten und wie man vorbeugen kann, um die Pflegesituation für den Pflegebedürftigen und sich selbst gefahrloser zu gestalten. Zu dem Portal der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen gelangen Sie unter: www.sicheres-pflegen-zuhause.de Alle Materialien stehen zum Download zur Verfügung oder können bei der Unfallkasse NRW bestellt werden.
Die Pflege eines Angehörigen kostet nicht nur viel Kraft und Zeit, sondern verlangt auch praktisches Pflegewissen im Umgang mit den Krankheiten, bei der Körperhygiene und Mobilisation. Falls Sie zur häuslichen Pflege weitere Hinweise und Informationen benötigen, können Sie auch die kostenlos angebotenen Pflegekurse der Pflegekassen in Anspruch nehmen. Darin können Sie als An- und Zugehörige die Grundlagen der Pflege erlernen, praktische Anleitungen und Tipps für den Pflegealltag sowie hilfreiches Wissen über die Krankheiten erhalten. Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrer Pflegekasse, die Sie dazu gerne berät.