Hilfsnavigation

Startseite         Adressen         Google Maps         Sitemap         Datenschutz         Impressum
Schrift:
Kontrast:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Schornsheim


Schornsheimer Wappen

Schornsheim liegt verkehrsgünstig an der B420 und an der BAB63. Die Gemeinde wurde erstmals in einer Schenkungsurkunde Karls des Großen an das Kloster Hersfeld 782 n. Chr. urkundlich erwähnt.


Schornheim aus der Luft

Im Kloster zu Schornsheim verbrachte die „Heilige Lioba“, eine Nichte des Heiligen Bonifatius, Äbtissin des Klosters Tauberbischofsheim und eine der bedeutendsten Frauen im frühen Mittelalter, ihren Lebensabend. Eine Statue der „Heilige Lioba“ steht heute auf dem Dorfbrunnen; hier ergänzen Traubenbutte (Weinbau), Getreidegarben (Landwirtschaft) und Nähmaschine (Schneider) die Schornsheimer Geschichte. Sehenswert sind darüber hinaus die katholischen Kirche St. Wigbert mit ihren Wand- und Deckenmalereien und die evangelische Ludwigskirche.

In Schornsheim gibt es einen Kindergarten, eine Grundschule und einen Jugendraum. Waren des täglichen Bedarfes können im Nahversorgungsladen erworben werden, der in Eigenregie von einem wirtschaftlichen Verein betrieben wird. Seit Mitte der 2010er Jahre entsteht südlich der Bundesstraße ein Gewerbegebiet.

Für den Sport- und Kulturbetrieb stehen eine Mehrzweckhalle, eine Turnhalle, ein Sportplatz, ein Beachvolleyballfeld und zwei Tennisplätze zur Verfügung.

Am 4. Wochenende im September feiern die Schornsheimer ihre Kerb.