VG Wörrstadt ist Fairtrade-kommune
VG Wörrstadt in einer Reihe mit San Francisco und Berlin
Für die Verbandsgemeinde Wörrstadt war der Weg von der Idee (April 2013) bis zum Ziel, der Ernennung als "Fairtrade-Kommune", nicht übermäßig lang. Im Dezember 2013 kam die entsprechende Mitteilung von TransFair e.V., Köln, und am 4. April 2014 übergab dessen Ehrenbotschafter Manfred Holz beim Frühjahrsempfang die Urkunde an Bürgermeister Markus Conrad und an Eberhard Bürgers, den Sprecher der Fairtrade-Steuerungsgruppe.
„Die nachhaltige Entwicklung", so Conrad bei der Dankesrede, "ist für die VG Wörrstadt bereits seit dem Jahr 2000 ein wichtiges Aushängeschild, als der Rat der Verbandsgemeinde den Beschluss zur Aufstellung einer Lokalen Agenda 21 fasste. Wir wollten und wollen damit auch eine Vorbildfunktion untermauern und den Bürgern zeigen, dass zum Umsteuern auf ökofaires Verhalten ein Bewusstseinswandel erforderlich ist. Unser Engagement für den fairen Handel soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten."
Rezertifizierungen alle zwei Jahre erfolgreich
In den Jahren 2016, 2018 und 2020 wies die Steuerungsgruppe, allen voran Eberhard Bürgers und Christian Schnabel, jeweils erfolgreich nach, dass die Verbandsgemeinde immer noch bzw. immer besser die geforderten Kriterien für eine Verlängerung der Zertifizierung erfüllt.
Nähere Informationen im Flyer Fairtrade-Kommune VG Wörrstadt
Hier werden Fairtrade-Produkte verkauft bzw. verwendet
Armsheim:
Gemüse Becker, Untergasse 42
Netto Marken-Discount, Wöllsteiner Weg 1
Weltladen, Bahnhofstraße 5
Saulheim:
ALDI SÜD, Marie-Curie-Ring 4-8
Netto Marken-Discount, Ritter-Hundt-Straße 1
REWE, Marie-Curie-Ring 1-5
Sulzheim:
Weltladen in der Katholischen öffentlichen Bücherei Sulzheim, Pfarrstraße 2
Wörrstadt:
ALDI SÜD, Ober-Saulheimer-Straße 31
Bauernmarkt im Winzerhof Huth, Hermannstraße 19
Bioladen, Neunröhrenplatz 3
LIDL, Gutenbergstraße 3
Netto Marken-Discount, Friedrich-Ebert-Straße 92
REWE, Friedrich-Ebert-Straße 81
GASTRONOMIE
Wallertheim:
Straußwirtschaft der Familie Hoch, Borntaler Hof 1
Wallertheimer KaffeeStübche, Gesellgenstraße 6A
Wörrstadt:
Juwitality, Energie-Allee 1
Le Petit - das kleine Café, Friedrich-Ebert-Straße 53
INSTITUTIONEN
Tourismus GmbH "Im Herzen Rheinhessens", Bahnhofstraße 21
Unser "VG-Käffche" - der Fairtrade-Kaffee der VG Wörrstadt
Das VG-Käffche wird über die Fair Trade Genossenschaft WeltPartner eG bezogen. Der 100 % BIO-ARABICA-Kaffee aus Nicaragua ist handverlesen und wird von etwa 620 Kleinbauernfamilien des Kooperativenverbandes Cosatin – Tierra Nueva im Gebiet Boaco, 80 km nordöstlich von Managua, angebaut. Die Bauernfamilien leben auf 500 bis 1.400 Metern Höhe, also dort, wo beste Kaffeequalitäten erzielt werden.
Das VG-Käffche gibt es als Bohnen im 500g-Päckchen für 9,50 Euro sowie gemahlen im 250g-Päckchen für 4,90 Euro (Verkaufspreis).
Erhältlich ist unser VG-Käffche derzeit beim Bauernmarkt in Wörrstadt sowie bei der Tourismus GmbH "Im Herzen Rheinhessens" in Wörrstadt.
Die Verbandsgemeinde verwendet das VG-Käffche bei ihren Veranstaltungen und Sitzungen sowie als besonderes Präsent.