Rallye „Nachhaltige VG Wörrstadt“ – Wir sind Fair Trade!
Impressionen mit Fotos der einzelnen Stationen:
- Teil I
- Teil II
- Teil III
- Teil IV
Am 9. September 2022 fiel bei wechselhaftem Wetter der Startschuss zur Rallye „Nachhaltige VG Wörrstadt“ in der Stadt Wörrstadt und in ihren umliegenden Ortgemeinden mit Informationen zum E-Car-Sharing und Probefahrten durch SOLIX Energie aus Bürgerhand Rheinhessen eG. In den folgenden 15 Tagen fand -parallel zur bundesweiten größten Aktionswoche des Fairen Handels- in unserer Fair Trade Kommune ein vielfältiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für alle Altersklassen statt. Dieses umfasste u.a. Informationen und Angebote zu „Eine Welt Waren“ sowie zur Verkostung von regionalem Wein und fairer Schokolade.
In puncto hochwertige Bildung öffneten die Büchereien in Wörrstadt, Saulheim und Sulzheim ihre Pforten und warteten mit einem Treffen im Lesewald mit einer Försterin, nachhaltigem Basteln, einer japanischen Kamishibai-Lesung, einem großen Bücherflohmarkt, selbstgebauten Großbrettspielen und Aktionen zur Leseförderung auf. Der Peter Meyer Verlag präsentierte in gemütlicher Atmosphäre seine nachhaltige Buchproduktion mit der Verwendung z.B. von Recyclingpapier. Diese Konsequenz im Hinblick auf Nachhaltigkeit ist in der Buchbranche einmalig.
Das Theater Streu-Licht und Afemdi e.V. begeisterten mit kreativem Basteln für Kinder und einem vielfältigen und unterhaltsamen Kinderprogramm u.a. mit einer Darbietung eines Zauberers und einem Kinderbücherflohmarkt.
Warmherzige Atmosphäre durchflutete das AWO Seniorenzentrum Wörrstadt beim professionellen Fithalten durch Senioren Yoga, der Erntezeit am Hochbeet und der Betrachtung eines Geschenketisches. Im W.I.R Wohnprojekt wurde ein generationenübergreifendes soziales Zusammenleben in unserer VG vorgestellt. Kaffee und Kuchen luden hier zum Verweilen in einem idyllischen Innenhof ein.
Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ ging es im Nieder-Ramstädter Diakonie Wohnverbund mit afrikanischen Trommeln, Gesang und in bunten Gewändern sehr fröhlich und ausgelassen zu. Anschaulich zeigte das DRK Möglichkeiten zur Wiederbelebung am Erwachsenen und Erste Hilfe. Unter dem Titel „Diagnose stressbedingt“ – „Und was kann ich nun tun?“ stand der Vortrag von Dipl. Psychologin Anke Larro-Jacob, der sich mit Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen für das tägliche Leben beschäftigte.
Der Wegwerfgesellschaft zum Trotze präsentierte sich die „Pflanzentauschbörse“ mit Zimmer- und Gartenpflanzen und das Repair Café mit der Möglichkeit, Defektes wieder gebrauchsfähig zu machen.
Wissenschaftlich fundiert war die durch den ESW mit Unterstützung der EWR AG, der juwi AG und der SILITHIUM smart energy GmbH organisierte Besichtigung einer Windenergieanlage.
Die Veranstaltung der WVR Wasserversorgung Rheinhessen Pfalz GmbH zum Thema Sicherstellung einer zuverlässigen Trinkwasserversorgung durch eine gesunde Umwelt und ein stabiles Ökosystem zeigte, wie wir durch den Bau von „Nisthilfen“ dazu sinnvoll beitragen können.
Ein Vortrag zur BUND-Wildbienenausstellung, der Aktionstag am Wasserpfädche sowie das ILEK Symposium der VG mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema Mensch & Natur rundeten die nachhaltigen Beiträge ab.
Die Vorstellung des Kleiderecks Wörrstadt -unterstützt durch die VG und Kath. sowie Ev. Gemeinden-, das Café Willkommen und die Caritas Flüchtlingshilfe Kooperation mit Caritas Sozialberatung von Flüchtlingen und Ehrenamtsbegleitung zeigten, wie Integration in unserer Kommune gelebt wird.
Eine feierliche Friedensandacht für den Frieden in Europa und in der Welt, begleitet von Gebeten, untermalt mit Gesang und musikalischen Klängen von Elton John und Joan Baez, verströmten Gefühle von Betroffenheit und Empathie für die Leidtragenden gleichsam mit der Hoffnung und Botschaft auf ein friedvolles Miteinander.
So wechselhaft wie das Wetter und vielschichtig wie unsere Gesellschaft waren auch die Stimmen zur Rallye. Überwiegend wurden die Anregungen zu einem gerechten und nachhaltigen Lebensstil im Sinne der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen als sehr bereichernd und sinnvoll empfunden.
Herzlichen Dank allen Akteurinnen und Akteuren der Rallye für Ihr großartiges Engagement und allen Besucher, die unsere Rallye mit ihrer Gesellschaft und interessanten Gesprächen unterstützt und bereichert haben. Wir sind Fair Trade!