Erfahrungsbericht zur Amtszeit 2005 - 2009
Obwohl sich in den letzten Jahrzehnten die Benachteiligungen für Frauen und Mädchen stark vermindert haben, lassen sich doch auch heute noch viele nachweisen, so z. B. - auf dem Arbeitsmarkt, - in Einkommen und Lebensunterhalt, - bei den Berufsstartchancen, - beim Erreichen beruflicher Führungspositionen, - in Familienarbeit und bei der Verteilung von Entscheidungsmacht.
- Teilnahme an Frauenpolitischen Runden (Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten
des Kreise, Girls’day Arbeitskreis des Ministeriums, etc.)
- Vernetzung mit Frauengruppen (z.B. „Frauen in Aktion“)
- Gründung des ersten Unternehmerinnentreffs der VG,
- Organisation, Pressearbeit und Durchführung von Veranstaltungen zu Frauenthemen und –
politik (siehe Chronologie im Anhang)
Sprechstunde
Das Angebot wurde von Frauen - in wenigen Fällen auch von Männern - gerne angenommen und auch nachgefragt. Die Anfragen bezogen sich auf
• Berufliche Integration, Existenzgründung
• Trennung- Scheidung, Unterhaltsrecht
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie/ Kinderbetreuung
• Gewalt in engen sozialen Beziehungen
wobei der erste Kontakt oft per E-Mail oder telefonisch zu Stande kam und je nach Problemfeld ein Treffen im Büro in der VG oder außerhalb vereinbart wurde.
Von Anfang an habe ich einen intensiven Kontakt zum Frauenbüro des Kreises (Frau Nuss und Frau Marter) und den Kolleginnen aus den VGs des Kreises gepflegt.
Die VG Wörrstadt war durchgehend in der jährlichen kreisweiten Veranstaltungsreihe „Frauen in Aktion“ mit mehreren Veranstaltungen vertreten. Diese Kooperation von zahlreichen Frauen in Parteien, Vereinen, Verbänden, Gruppen, Kirchen, Institutionen und vieler nichtorganisierter Frauen, bietet ein breit gefächertes Programm für Frauen – und viele Veranstaltungen auch für Männer – und beleuchtet Frauenthemen aus verschiedensten Perspektiven.
Die Zielsetzung unseres Unternehmerinnentreffs ist es Unternehmerinnen in der Verbandsgemeinde zu aktivieren und ein regionales Netzwerk zu schaffen. Unser Anliegen war von Anfang an gezielt auf die Bedürfnisse und Anliegen der Teilnehmerinnen einzugehen. Diese - kreisweit bisher einmalige – Initiative ist in Zusammenarbeit mit Frau Edith Trossen-Pflug entstanden, die mich in der Konzeption, der Organisation sowie der Durchführung mit dem dafür ins Leben gerufenem Projektbüro unterstützte. Ermöglicht wurde diese Unterstützung durch eine Aufstockung meines Etats seit 2008, dafür möchte ich dem VG Rat danken. Ein detaillierter Bericht über die Aktivitäten und Veranstaltungen des Unternehmerinnentreffs liegt vor.
An dieser Stelle möchte ich einen herzlichen Dank an die Agenda Gruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade für ihren tatkräftigen Bewirtungseinsatz bei unseren öffentlichen Veranstaltungen und der Agenda Gruppe Natur und Mensch für ihre Gastfreundschaft im Grünen Klassenzimmer beim Unternehmerinnentreff 2008 aussprechen.
Das Amt der Gleichstellungsbeauftragten ist äußerst vielseitig, anspruchsvoll und in jedem Fall sehr zeitintensiv. Da fällt es auch einer Gleichstellungsbeauftragten manchmal schwer, die richtige Balance zwischen Familie, Arbeit und Ehrenamt zu finden.
Im Rückblick sind diese 5 Jahre wie im Flug vergangen. Ich habe interessante Menschen kennengelernt, Kontakte geknüpft, viel Unterstützung und Anerkennung erfahren. Deshalb könnte ich mir eine weitere Amtszeit sehr gut vorstellen.
Christine Geiger
2005 | ||
März | Frauengesundheit - | ein Aids Arzt berichtet, Förderverein |
Überleben in Ruanda | Partnerschaft Ruanda | |
November | Frauen und Finanzen | Frau M. Schärfe |
(Anwältin für Familienrecht) | ||
2006 | ||
März | Gewalt in engen sozialen Bindungen | IST (Interventionsstelle Alzey), |
Polizeivertreter | ||
April | Girl’s day | Besuch des Girls´day bei Thimm, |
Pressearbeit | ||
Mai | Vor dem Spiel ist nach dem Spiel | Chawweruschtheater |
November | Arbeitskreis Unternehmerinnen | Orientierungsgespräch |
Gründungsidee Unternehmerinnentreff | ||
2007 | ||
Februar | Vortrag | Heilpraktikerin Sigrid Koenen |
"Gesundheit für Körper und Seele" | ||
März | 1. Unternehmerinnentreff | Workshops, |
und Ausstellung | Unternehmerinnen präsentieren sich | |
"Starke Frauen" ZIRP | (Koordination und Presse Edith Trossen-Pflug) | |
April | Girls´day | Pressearbeit |
Mai | Kräuter und Heilpflanzen | Heilpraktikerin Sigrid Koenen |
in Theorie und Praxis | ||
Juni | Kräuterwanderung | Heilpraktikerin Sigrid Koenen |
Im Michelstal (Sulzheim) | ||
August | Arbeitskreis Unternehmerinnen | Vorbereitung des 2. Unterneherinnentreff |
Oktober | 2. Unternehmerinnentreff | Workshops und Unternehmenspräsentationen |
zum Thema "Wellness und Gesundheit" | ||
November | Frauen(T)räume mit Wortspiel | Kooperation mit dem |
Kulturkreis e.V. Wörrstadt | ||
2008 | ||
Januar | Workshop für Unternehmerinnen | Winterakademie des Unternehmerinnentreffs |
"Bewegung für Körper und Seele" | (Koordination Projektbüro Edith Trossen-Pflug) | |
Februar | Workshop für Unternehmerinnen | Winterakademie des Unternehmertreffs |
"Recht im Einzelhandel" | (Koordination Projektbüro Edith Trossen-Pflug) | |
März | Neues Unterhaltsrecht | Fachanwältin Claudia Korn |
Workshop für Unternehmerinnen | Winterakademie des Unternehmerinnentreffs | |
"KreAktiv Marketing" | (Koordination Projektbüro Edith Trossen-Pflug) | |
April | Girls´day | Pressearbeit |
Juni | 3. Unternehmerinnentreff | Im "Grünen Klassenzimmer" mit Brotbacken |
und Workshop | ||
August | Festival der Musikantinnen | Kooperation mit dem Frauenbüro des |
Jazzband "Pitch the Fork" | Kreises Alzey-Worms | |
September | "Damit der Hauskauf nicht zum | Architektin und Fachanwältin für Baufragen |
Alptraum wird" | ||
November | "Gesundheitstag" | Ausstellung und Fachvorträge |
des Unternehmerinnentreff | (Koordination Projektbüro Edith Trossen-Pflug) | |
2009 | ||
Januar | Farb- und Stilberatung für | Winterakademie des Unternehmerinnentreffs |
Unternehmerinnen | (Koordination Projektbüro Edith Trossen-Pflug | |
Februar | Frauen und Finanzen | Winterakademie des Unternehmerinnentreffs |
(Koordination Projektbüro Edith Trossen-Pflug) | ||
März | Mediation - | Winterakademie des Unternehmerinnentreffs |
erfolgreiche Konfliktlösung | (Koordination Projektbüro Edith Trossen-Pflug) | |
im Alltag | ||
April | Marketingprofile für Unternehmerinnen |
Winterakademie des Unternehmerinnentreffs (Koordination Projektbüro Edith Trossen-Pflug) |
Girl’s day | Besuch des Girls’day bei JUWI | |
Mai | Wechseljahre | Pro Familia, Mainz |
(wegen Erkrankung der Referentin | Dr. Werkmeister | |
abgesagt, Termin wird nachgeholt) | ||
Ein neues Körpergefühl mit Atem und | Tai Chi Schule Wörrstadt | |
mediativem Yoga | Etna Marx, Entspannungstrainerin | |
Juni | Essen was Ihr Körper braucht- | Ernährungsberaterin Gisela Mähnert |