Wohnberatung für senioren- und behindertengerechtes Bauen und Wohnen
Viele von uns möchten in vertrauter Umgebung und damit im angestammten Zuhause alt werden und so lange wie möglich selbständig bleiben. Mit zunehmendem Alter nehmen die körperlichen Einschränkungen zu, der Wohnalltag wird beschwerlicher. Zur Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation ist eine frühzeitige altersgerechte und bedürfnisentsprechende Anpassung der Wohnung erforderlich. Um im Alter oder mit einer Behinderung die Möglichkeit zu haben, trotz der Pflegebedürftigkeit, im eigenen Zuhause wohnen zu können, müssen vor allem Barrieren und Unfallquellen abgebaut werden. Oft sind es nur kleine, das Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen, die verändert werden müssen. Häufig ist der finanzielle und handwerkliche Aufwand für eine altersgerechte Wohnraumanpassung bei den meisten Veränderungen viel geringer als man erwartet. Zudem gewährt die Pflegekasse zur Wohnraumanpassung und zur Ausstattung mit technischen Hilfen finanzielle Zuschüsse. Wichtig dabei ist, dass die Genehmigung der Pflegekasse vor Beginn der Umbaumaßnahme vorliegt. Andernfalls werden die Zuschüsse nicht gewährt. Eine ärztliche Verordnung ist nicht erforderlich.
Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein
Rheingrafenstrße 4-5 55286 Wörrstadt Telefon:
06732 9329495 und 9329484 |
_________________________________________________________________________________
|
Landesberatungsstelle "Barriere frei Bauen und Wohnen"
Seppel-Glückert-Passage 10 55116 Mainz Telefon:
06131 223078 (Montag, Mittwoch, Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr) Fax:
06131 223079 |
_________________________________________________________________________________
|
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Seppel-Glückert-Passage 10 55116 Mainz Telefon:
06131 28480 Fax:
06131 284866 E-Mail:
Internet:
E-Mail:
|