Veranstaltung für pflegende Angehörige am 13. Juni / "Lesebabys" am 14. Juni
„Am liebsten zu Hause“ - Wie sorgt ein Ambulanter Pflegedienst dann für Entlastung?
Am liebsten zuhause“, das ist wohl die Antwort der meisten von uns, wenn es darum geht, was mit uns passiert, wenn wir alt und gar pflegebedürftig sind.
Aber wie geht das? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Wie finde ich einen geeigneten Pflegedienst? Wie unterstützt mich die Pflegekasse und wie kann ich meine Ansprüche geltend machen?
In Zusammenarbeit mit dem Pfaffen-Schwabenheimer Pflegedienst Wolf, der auch als Pflegedienst die Pflegebedürftigen unserer Verbandsgemeinde betreut, möchten wir, diese Fragen beantworten. In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein und der Gemeindeschwester +, bieten wir daher am
Dienstag, den 13. Juni von 15-16:30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Wörrstadt
eine Informationsveranstaltung an für alle Interessierten und besonders für diejenigen, die ihre pflegebedürften An- und Zugehörigen zu Hause pflegen und betreuen (werden). Bitte melden Sie sich bis spätestens 9. Juni bei der Generationenbeauftragten unter der Rufnummer: 06732 601-1341 an. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und hoffentlich viele hilfreiche Informationen mitnehmen können.
„Lesebabys“ – die „kleine literarische Krabbelgruppe“
startet wieder in der Öffentlichen Bibliothek im Schulzentrum, Wörrstadt
Endlich ist es wieder soweit: Die beliebte Veranstaltungsreihe „Lesebabys“ startet in eine neue Runde in der Öffentlichen Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt – wie bisher eine Kooperationsveranstaltung mit der Generationenbeauftragten.
Die „Lesebabys“ richten sich an Kleinkinder im Alter von einem bis zwei Jahren und deren (Groß-)Eltern. In der Gruppe wird gemeinsam vorgelesen, gesungen und gespielt. Mit Liedern, Reimen und Fingerspielen können sich die Kinder spielerisch im Sprechen üben und ein Gefühl für den Rhythmus der Sprache entwickeln. Das macht nicht nur großen Spaß, sondern schafft auch eine wichtige Basis für die Sprachentwicklung und die spätere Lesekompetenz. Außerdem bleibt genügend Zeit für den gemeinsamen Austausch. Es werden zudem aktuelle und empfehlenswerte Medien für Kinder und Elternratgeber vorgestellt, die nach Kursende in der Bibliothek ausgeliehen werden können.
Das Entdecken von Fühlbüchern oder Büchern mit Klappen- und Schiebeelementen sowie Wimmel- und Musikbücher sind in dieser Altersstufe besonders beliebt. Es wird eine abwechslungsreiche Veranstaltung werden, um bereits Kinder im Alter von 12 Monaten bis zwei Jahren für das „Medium Buch“ zu begeistern - eine kleine literarische Krabbelgruppe mit insgesamt sechs Kindern und jeweils einer Bezugsperson.
Anmeldungen sind sofort möglich bei der Generationenbeauftragten, Tel. 06732 601-1341 oder in der Öffentlichen Bibliothek im Schulzentrum, Tel. 06732 917430.
Beginn ist am Mittwoch, den 14. Juni, von 10:00 -11:00 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek im Schulzentrum, Humboldtstraße 1.
Wir freuen uns auf eine buchbegeisterte Krabbelgruppe.