Inhalt

Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg: Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Um Frauen nach der Familienzeit Orientierung zum beruflichen Wiedereinstieg anzubieten, unterzeichnen Bürgermeister Markus Conrad und die Geschäftsführerin des Jobcenters Alzey-Worms, Ilka Huber, eine Kooperationsvereinbarung. Die Kooperation kam auf Initiative von Kerstin Adjalian, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters, und der Gleichstellungsbeauftragten Angela Deininger zustande.

Das Jobcenter bietet bereits in Alzey in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus die „offene Sprechstunde" und das „Info-Frühstück" an. Beide Formate sollen jetzt auch in Wörrstadt stattfinden. Somit können sich Frauen zukünftig auch in Wörrstadt über den beruflichen Wiedereinstieg informieren.

„In unserer Verbandsgemeinde leben viele Familien und eine nicht geringe Anzahl von Frauen wollen nach einer Familienzeit beruflich wieder einsteigen. Es ist wichtig, niederschwellige Angebote zu schaffen, damit sich Frauen vor Ort nach einer Familienzeit informieren können, wie sie beruflich wieder einsteigen können“, sagt Bürgermeister Markus Conrad anlässlich der Vertragsunterzeichnung.

„Diese gemeinsame Arbeit ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung und Motivation von Frauen, ihre Erwerbsbiografie selbstbestimmt zu gestalten und auch die eigene finanzielle und soziale Absicherung immer im Blick zu haben“, so Ilka Huber, Geschäftsführerin des Jobcenters.

Die offene Sprechstunde, die in Wörrstadt am 23. Juni von 9 bis 11 Uhr in der Verbandsgemeinde stattfindet, soll es Frauen erleichtern, Fragen wie zum Beispiel „Wie bringe ich alles unter einen Hut? Ist mein Kind gut versorgt? Bin ich noch up-to-date? Starte ich in Teilzeit oder Vollzeit? Schaffe ich den Wiedereinstieg?“ zu beantworten. Dabei informiert Frau Adjalian über die vielfältigen Unterstützungsangebote des Jobcenters und gibt nützliche Anregungen und Tipps für einen erfolgreichen Start in den Job.

Im Herbst wird es ein „Infofrühstück Wiedereinstieg“ geben, das sich an Erziehende mit Kindern unter drei Jahren richtet. Dabei zeigen Frau Adjalian und Frau Deininger Unterstützungsmöglichkeiten für einen passgenauen Wiedereinstieg auf und möchten Frauen und auch Männern nach einer Familienphase Mut machen. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

„Als Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde ist es mir ein Anliegen, gute Angebote für Frauen in unsere Verbandsgemeinde zu holen. Frau Adjalian betreut einige Frauen aus unserer Verbandsgemeinde in Alzey. Und so entstand die Idee, die Veranstaltungen nach Wörrstadt zu holen, damit sich Interessierte in der Nähe ihres Wohnorts rund um den Wiedereinstieg informieren können“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Angela Deininger. „Wir wollen den Erziehenden Mut machen, den beruflichen Wiedereinstieg anzugehen“, ergänzt Kerstin Adjalian, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Alzey-Worms.