Inhalt

Als Kommunale Wärmeplanerin qualifiziert

Als Kommunale Wärmeplanerin hat sich Daria Paluch, die Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz, im Rahmen einer viermonatigen berufsbegleitenden Fortbildung erfolgreich qualifiziert. Sie koordiniert bei der Verbandsgemeinde Wörrstadt federführend die Kommunale Wärmeplanung und wird dabei von einem Dienstleister unterstützt. „Durch die Fortbildung habe ich mir nicht nur das notwendige Fachwissen zur Kommunalen Wärmeplanung angeeignet, sondern auch einen Einblick in bewährte Herangehensweisen sowie standardisierte Methoden erhalten“, sagt Daria Paluch.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Klimaschutzmanagerin diese Möglichkeit ergriffen hat und wir jetzt von ihrem noch breiteren Fachwissen profitieren können. Sie ist unsere zentrale Ansprechpartnerin für die Kommunale Wärmeplanung. Nachdem wir schon viele Jahre die Wärmewende in unserer Verbandsgemeinde planen, nutzen wir jetzt – auch mit der zusätzlichen Expertise von Frau Paluch – die Gelegenheit, die wenigen Lücken mit der Wärmeplanung bis Ende des Jahres zu schließen“, sagt Bürgermeister Markus Conrad.

Als Basis für die Verbandsgemeinde dienen unter anderem die Quartierskonzepte, die für 9 der 12 Ortsgemeinden entwickelt wurden, sowie zwei weitere für die Stadt Wörrstadt. Die Ortsgemeinden Spiesheim und Ensheim haben zudem eine energetische Sanierungssatzung beschlossen, die mit steuerlichen Vergünstigungen von privaten Sanierungen verbunden ist.

„Eine qualitativ hochwertige Wärmeplanung kann nur im engen Schulterschluss mit unseren Gemeinden und den lokalen Akteuren gelingen. Zudem spielt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Rolle“, so Daria Paluch, die aus diesem Grund mit ihrer Stabsstelle verschiedene Workshops, Informationsveranstaltungen und digitale Plattformen anbietet.

Für Fragen, Beiträge und Anliegen die Kommunale Wärmeplanung betreffend ist die Stabsstelle Klimaschutz unter waermeplanung@vgwoerrstadt.de zu erreichen.