Essen & Trinken bei Pflegebedürftigkeit: Tipps für pflegende An- und Zugehörige
Kostenfreier Workshop der Vernetzungsstelle Seniorenernährung
Die Anforderungen an das Essen und Trinken verändern sich mit zunehmendem Lebensalter und bei steigender Pflegebedürftigkeit. Dies stellt insbesondere Pflegende immer wieder vor neue Herausforderungen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Mangelernährung und eine Schluckstörung erkennen, wie sich das Essverhalten, beispielsweise bei Demenz, verändert und was Sie tun können, um mit einer bedarfs- und bedürfnisgerechten Versorgung den Genuss und die Lebensqualität zu fördern. Einige der praktischen Tipps werden wir im Workshop direkt ausprobieren:
- Kostproben & Rezepte: Welche Speisen eignen sich als Fingerfood? Wie kann eine energiereiche Zwischenmahlzeit aussehen?
- Mit welchen Tricks kann die Trinkmenge gesteigert werden?
- Was kann man tun, wenn dem An- oder Zugehörigen das Kauen und Schlucken schwerfällt?
- Welche Hilfsmittel gibt es, um das selbstständige Essen und Trinken zu unterstützen?
- Was ist die Basale Stimulation und wie kann man sie auch zu Hause einsetzen?
Die kostenfreie Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 31. Juli von 16:00 Uhr –18:00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt.
Die Plätze sind begrenzt daher bitten wir um Ihre baldige Anmeldung bei der Generationenbeauftragten.