Inhalt

Enkeltrick, Telefonbetrug und Schockanrufe häufen sich

Aus gegebenem Anlass möchten wir darüber informieren, dass in unserer Region wieder vermehrt Fälle des sogenannten „Enkeltricks“ sowie Schockanrufe auftreten. Auch Betrügereien in Bezug auf Handwerkerleistungen, die spontan ihre Hilfe anbieten, um Hausdachrinnen oder ähnliches für schließlich einen überteuerten Geldbetrag zu reparieren, sind bekannt geworden.

Betrüger entwickeln ihre Methoden stetig weiter, passen sie neuen Gegebenheiten an, wissen die richtigen Worte – Fachvokabular, Behördendeutsch – zu verwenden, um damit massiv unter Druck zu setzen und Ängste zu schüren. Die Bandbreite aktueller Betrugsmaschen ist vielfältig: Im Internet wird Liebe vorgetäuscht, das sogenannte Love Scamming, am Telefon wird ein Gewinn oder eine Erbschaft versprochen oder dass eine angehörige Person in Not ist und eine Strafverfolgung droht, oder von einer Einbruchsserie in der Nachbarschaft berichtet. Allen Betrügereien ist eines immer gleich: die Trickbetrüger haben es vor allem auf die Ersparnisse von älteren Menschen abgesehen.

Präventionstipps des Polizeipräsidiums Mainz

  • Seien Sie misstrauisch: Wenn sich jemand am Telefon als Verwandter ausgibt und Geld fordert, legen Sie auf und rufen Sie die tatsächliche Person unter der Ihnen bekannten Nummer zurück.
  • Nennen Sie keine Informationen zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen am Telefon.
  • Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an Unbekannte, auch nicht, wenn diese sich vermeintlich als Polizisten ausgeben.
  • Sprechen Sie mit Familienangehörigen oder Nachbarn, wenn Sie unsicher sind und holen Sie sich Unterstützung.
  • Informieren Sie die Polizei über den Vorfall unter der Notrufnummer 110. Sollten Sie bereits Opfer eines Enkeltricks geworden sein, erstatten Sie umgehend Anzeige. Jede Information hilft, die Täter zu überführen.
  • Es ist ratsam, den Vornamen im Telefonbuch abkürzen oder ganz entfernen zu lassen. Täterinnen und Täter wenden sich vermehrt an Menschen mit Vornamen, die auf ein gewisses Alter schließen lassen