Weihnachtsgrußwort von Bürgermeister Markus Conrad
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in meiner Rede zum Frühjahrsempfang stand das Thema „Verantwortung und Engagement für unsere Gesellschaft “ im Fokus: Vor dem Hintergrund der allgemeinen Entwicklung in unserer Gesellschaft und nicht zuletzt aufgrund der Kommunal- und Europawahlen in diesem Jahr war mir dieses Thema persönlich ein großes Anliegen.
Ich danke allen, die 2024 wieder Verantwortung übernommen haben, beispielsweise, indem sie für ein Mandat in einem kommunalen Gremium kandidiert oder sich wieder so zahlreich als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer engagiert haben. Auch dafür, dass sich wieder so viele von Ihnen ehrenamtlich für unser Gemeinwohl – auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen, in den Kirchen, Vereinen, Verbänden, Hilfsorganisationen oder anderen Institutionen – stark gemacht haben, danke ich Ihnen. Ihr Engagement ist es, das vieles am Laufen hält und unsere Verbandsgemeinde Wörrstadt weiter voranbringt.
In diesem Jahr haben wir gemeinsam mit den Ortsgemeinden und der Stadt Wörrstadt wieder viel bewegt. Wir haben in unser Wohn-, Lebens- und Arbeitsumfeld investiert, unter anderem mit der Erschließung des klimaneutralen Neubaugebiets „Gänsweide“ in Schornsheim oder mit dem Beginn der Bauarbeiten im Gewerbegebiet „An der Sülz“ in Wallertheim. Ein weiterer Schwerpunkt war und ist die weitere Attraktivitätssteigerung unserer Gemeinden: Beispielsweise gestaltet Gabsheim die Dorfmitte mit einem Dorfgemeinschaftshaus neu, Partenheim den Platz „An der Weed“ oder Wörrstadt die Friedrich-Ebert-Straße als zentrale Stadtachse.
Mit der Übernahme der Bau- und Betriebsträgerschaft der Kitas Armsheim, Spiesheim mit Ensheim, Udenheim, Vendersheim und Wallertheim sind wir neue Wege gegangen und dienen für andere Kommunen im ganzen Land als Vorreiter. Für die übernommenen Kitas, die Belegschaft sowie die Kinder und Erziehungsberechtigten soll dieser Schritt mittelfristig Verbesserungen mit sich bringen, beispielsweise durch den Aufbau eines Vertretungspools mit pädagogischen Fachkräften, die flexibel eingesetzt werden, um Personalengpässe in unseren Einrichtungen zu überbrücken.
Damit wir auch als Verwaltung zukunftssicher aufgestellt sind und Ihnen – wie vom Gesetzgeber gefordert – künftig vermehrt digitale Leistungen anbieten können, haben wir in die Netzwerkertüchtigung sowie die barrierefreie Modernisierung unseres Verwaltungsgebäudes investiert. Das Ergebnis haben wir Ihnen bei einem gut besuchten Tag der offenen Tür präsentiert und gemeinsam mit Ihnen gefeiert.
Wie wichtig eine gut aufgestellte Feuerwehr und andere Hilfsorganisationen sind, haben uns leider die ein oder anderen größeren (Brand-)Einsätze im Laufe des Jahres wieder gezeigt. Deshalb freut es mich, dass wir nicht nur die Gerätehäuser in Vendersheim und Sulzheim einweihen konnten, um unsere ehrenamtliche Feuerwehr zukunftssicher aufzustellen, sondern auch viele Neuverpflichtungen und Beförderungen im Laufe des Jahres feiern konnten. Um auch schon bei der Nachwuchsgewinnung neue Wege zu gehen, haben wir in Rommersheim und Saulheim Bambini-Feuerwehren gegründet, Schornsheim wird in Kürze folgen. Aber auch in den anderen Alterssparten freuen wir uns natürlich über jede und jeden, die oder der sich in diesem wichtigen Ehrenamt engagieren möchte.
Natürlich haben wir im nächsten Jahr gemeinsam mit den Ortsgemeinden und der Stadt Wörrstadt wieder einiges vor. Um Planungsgrundlagen für die zukünftige Wärmeversorgung in Deutschland zu schaffen, sind auch wir als Verbandsgemeinde und Träger des European Energy Awards 2024 gefordert, bis spätestens Mitte 2028 eine kommunale Wärmeplanung für alle Gemeinden vorzulegen. Zudem werden wir im neuen Jahr den Rad- und Wirtschaftswegeausbau am Wegekreuz Partenheim – Wörrstadt – Vendersheim – Saulheim angehen und so eine Lücke im Radwegenetz innerhalb der Verbandsgemeinde schließen.
Auch 2025 wird uns das Thema Wahlen wieder begleiten und ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung bei deren Durchführung und Ihre Stimmabgabe.
Doch jetzt wünsche ich Ihnen – auch im Namen meiner Beigeordneten Stefan Haßler, Jean Sebastien Larro und Günter Eisold, der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie unseres Stadtbürgermeisters – Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2025!
Ihr Markus Conrad