3. Konzert am 23. November 2025
KAMMERMUSIK
Im Mittelpunkt steht das Klaviertrio von Maurice Ravel. 2025 ist das Ravel-Jubiläumsjahr, er wäre 150 Jahre alt geworden.
mit dem Irida Trio: Johanna Hempen (Violine), Oliver Léonard (Cello) und Alexander Baier (Klavier)
Das Irida Trio, benannt nach der Göttin Iris, wurde im Herbst 2018 von drei befreundeten Musikern an der Hochschule für Musik Saar unter der Leitung von Prof. Tatevik Mokatsian gegründet. Seit 2022 studieren sie beim Artemis-Quartett an der Universität der Künste Berlin. Seitdem hatte das Irida Trio in zahlreichen Konzerten und Festivals europaweit viele Gelegenheiten, die gemeinsame Freude an der Kammermusik unter Beweis zu stellen. Johanna Hempen (Violine), Oliver Léonard (Violoncello) und Alexander Baier (Klavier) ist es ein Anliegen, zeitgenössisches Repertoire mit Werken der Tradition in Verbindung zu setzen. Im Sommer 2019 mündete die akribische kammermusikalische Arbeit des Ensembles im 1. Preis des 20. Walter-Gieseking-Wettbewerbs in Saarbrücken, auf den eine Radioproduktion des Saarländischen Rundfunks folgte. 2020 wurde das Irida Trio zudem Preisträger des hochdotierten Stipendiums der Hans und Ruth Giessen Stiftung. Das Ensemble wird von der Stiftung Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. des Saarlandes gefördert. Im Herbst 2022 veröffentlichte das Trio ihre Debut-CD “Phoenix” bei KKE Records mit einem Release-Konzert in der Elbphilharmonie Hamburg.
Johanna Hempen, Violine
Johanna Hempen (Violine) wurde mit 14 Jahren Jungstudentin an der Musikhochschule Lübeck. Nach zwei Jahren wechselte sie an die Musikhochschule Saarbrücken, wo sie bei Prof. Hans-Peter Hofmann studiert. Seit ihrer Jugend ist das Orchesterspiel für Johanna Hempen eine Herzensangelegenheit. So war sie mehrfach Konzertmeisterin und Stimmführerin der 2. Geigen bei der Jungen Deutschen Philharmonie und ist seit Dezember 2022 stellvertretende Konzertmeisterin und Stimmführung der 2. Geigen im Folkwang Kammerorchester Essen. Sie erhielt etliche Förder-Stipendien wie z.B. von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung und dem Saarländischen Richard-Wagner-Verband.
Oliver Léonard, Cello
Nach einem Jungstudium an der Musikhochschule Frankfurt begann Oliver Léonard sein Bachelor-Studium an der Musikhochschule Luzern. 2020 nahm er an der Musikhochschule Saarbrücken das solistische Konzertexamen sowie ein Masterstudium Kammermusik bei Prof. Tatevik Mokatsian auf. Zur Orchestermusik fand Oliver Léonard u.a. als Solocellist der Deutschen Streicherphilharmonie. Seit 2021 ist er stellvertretender Solocellist des Staatstheaters Kassel. Solistische, kammermusikalische und orchestrale Konzerte gab er bereits in allen großen Konzerthäusern Deutschlands, dem europäischen Ausland und Südamerika. Sein musikalischer Werdegang wird außerdem von Stipendien wie dem der Villa Musica u.v.m. begleitet und gefördert.
Alexander Baier, Klavier
Alexander Baier schloss sein Masterstudium Klavier solo bei Prof. Thomas Duis 2022 ab und studiert seitdem Kammermusik bei Prof. Tatevik Mokatsian an der Musikhochschule Saarbrücken. Seine solistische und kammermusikalische Karriere wurde von zahlreichen Wettbewerbspreisen begleitet. Er konzertierte bereits in Deutschland, Polen, Italien und Griechenland, debütierte beim »Heidelberger Frühling« und spielte Aufnahmen beim Saarländischen Rundfunk und für die Deutsche Grammophon ein. Zudem hat er ein großes Interesse an Lied und begleitete bereits namhafte Sänger deutschlandweit. Er erhielt u.a. das Bayreuth Stipendium des Richard Wagner Verbands Saarbrücken.