Inhalt

Ratsinfo-Tour der Verbandsgemeinde

In Folge der Kommunalwahl 2024 wurden zahlreiche neue Mitglieder in die Räte bzw. Ausschüsse gewählt. Viele davon kennen manche Einrichtung bzw. Anlagen unserer Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden/der Stadt noch nicht. Daher lud die Verbandsgemeinde am 12. Oktober zu einer Informationsfahrt ein, um einige dieser Einrichtungen vorzustellen.

Erster Stopp der zwei Busse war an der Kläranlage in Gau-Bickelheim, wo uns Dennis Sartorius und Rudolf Hasselberg von der Abwasserbeseitigung Wöllstein-Wörrstadt AöR (AWW) über die Aufgaben und anstehenden Investitionen der AWW informierten. Matthias Balzer erklärte bei der anschließenden Besichtigung der Anlage die Klärschlammverwertung.

Auf dem Wasserpfädche in Wallertheim stellte ILEK-Managerin Aischa Habeck vor, wie die Verbandsgemeinde gemeinsam mit lokalen Akteuren das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept oder auch Renaturierungen umsetzt. Beim Wasserpfädche ist so ein Projekt für Jung und Alt entstanden.

Anschließend ging die Fahrt zur Kita Wiesenwichtel in Armsheim. Neben einer kurzen Vorstellung der Kita durch Kita-Leitung Frau Artner erklärte Prisca Fellmann vom Fachbereich Jugend, Schutz und Ordnung den Rats- und Ausschussmitgliedern unter anderem die Übernahme der Trägerschaft einiger Kitas durch die VG. Ira Hahn aus dem Bauamt stellte die geplanten Maßnahmen zur Sanierung und Erweiterung der Kita vor.

Neben den Besichtigungen und Sachthemen war natürlich auch das gegenseitige persönliche Kennenlernen wichtig. Beim Mittagessen in der Grundschule in Saulheim konnten die Teilnehmenden sich stärken und miteinander austauschen.

Danach ging es in der großen Aula der Schule mit dem Programm direkt weiter: Hans-Joachim Apelt (Rektor) stellte die Grundschule mit ihren Angeboten vor, bevor Ira Hahn und Fachbereichsleiter Sandor Domidian auch die hier geplanten Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen vorstellten. Dank Rundgang über das Außengelände konnte gut gezeigt werden, an welcher Stelle der Erweiterungsbau geplant ist.

Zurück im Bus ging die Fahrt nach Gabsheim. Ortsbürgermeister Heribert Müller stellte begeistert die Pläne zur Dorferneuerung vor. Durch verschiedene Maßnahmen soll beispielsweise das Rathaus barrierefrei zugänglich werden.

Am Mittelpunkt Rheinhessen ging es dann neben dem touristischen Aspekt des Ortes auch um das Thema Energie. Passend vor der Kulisse der Windräder gab David Schott von der ESW hierzu Einblicke. Anschließend fand der von der Ortsgemeinde Gabsheim spontan organisierte Umtrunk bei den über 65 Teilnehmenden große Zustimmung.

Letzter Stopp der Fahrt war im Feuerwehrgerätehaus in Wörrstadt. Bei Kaffee und Kuchen stellte die Wehrleitung, bestehend aus Alexander Schmitt, Matthias Freund und Dirk Oswald, die Struktur der Feuerwehr auf VG-Ebene, Planungen und Investitionen vor. Nicht fehlen durfte natürlich die Besichtigung der Fahrzeuge in der Halle.

Bürgermeister Conrad dankte abschließend allen Mitwirkenden für die Organisation und Durchführung des abwechslungsreichen Programms. Der Tag voller Eindrücke aus den verschiedensten Aufgabengebiete der Verbandsgemeinde kam bei den Teilnehmenden gut an und wird sicherlich wiederholt werden.