Inhalt

VG Wörrstadt beteiligt sich an Earth Hour: Verschiedene Angebote in Armsheim

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Earth Hour, der Stunde der Erde. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, am Samstag, 22. März 2025, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr das Licht auszuschalten. Damit soll auf der ganzen Welt ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt werden.

In der durch ein Sanierungsmanagement geförderten Ortsgemeinde Armsheim sind darüber hinaus weitere Aktionen rund um die Earth Hour geplant.

So beantwortet die Informationsveranstaltung „Wärmepumpe“ am 20. März um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Armsheim (Bahnhofstraße 17) wichtige Fragen zur Heizungsmodernisierung. Referent Roland Kessler wird in seinem Vortrag erläutern, wie Wärmepumpen funktionieren, welche Faktoren für ihre Wirtschaftlichkeit entscheidend sind und worauf Hausbesitzer vor einem Heizungstausch achten sollten. Neben technischen Aspekten wird auch auf Fördermöglichkeiten und gesetzliche Rahmenbedingungen eingegangen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt.

Zusammen mit der Ortsgemeinde Armsheim lädt die Verbandsgemeinde Wörrstadt am 22. März ab 20 Uhr unter dem Motto „Energiever(sch)wendung begreifen“ in die Künstlerschmiede Armsheim. Dort haben Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zusammen mit ihren Eltern die Möglichkeit, Energiestäbe zu schmieden. Diese werden anschließend zu einer Sonne zusammengefügt, die als Symbol für nachhaltige Energie in Armsheim ihren Platz finden wird. Die Sonne steht für Photovoltaik – eine umweltfreundliche Form der Energiegewinnung – und wird so zum Denkmal für den bewussten Umgang mit Energie. Um eine Anmeldung an klimaschutz@vgwoerrstadt.de wird gebeten.