Inhalt

„Klassik mitten in Rheinhessen“ 2024 gestartet: Camerata Musica Limburg hinterließ bleibenden Eindruck

Am 18. Februar startete 2024 die von der VG Wörrstadt und dem Touristik Center Rheinhessen Mitte finanzierte Konzertreihe „Klassik mitten in Rheinhessen“ mit dem international preisgekrönten Männer-Vokalensemble Camerata Musica Limburg. Vierzehn Sänger füllten unter der Leitung von Jan Schumacher die Bühne, von hohen, lyrischen Tenören über klangvolle Baritone bis hin zu beeindruckend dunkel gefärbten Bass-Stimmen.

Zunächst erklangen u.a. Chor-Klassiker von Wilhelm Nagel, Franz Schubert, Friedrich Silcher („Ännchen von Tharau“) und der zur Freude des Publikums sehr beschwingt und humorvoll vorgetragene „Speisezettel“ von Carl Zöllner, in dem die prächtigsten und schmackhaftesten Speisen besungen werden. Schon bei den ersten Liedern bestach das Ensemble durch sehr klare Diktion, eine reine Intonation und eine breite dynamische Ausdruckspalette. Kein Wunder, denn das Ensemble feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen und einige Sänger sind von der ersten Stunde an dabei.

Eine Besonderheit waren drei Kompositionen des in Spiesheim lebenden und beim Konzert anwesenden Komponisten Dr. Christian Ridil, der Jan Schumachers Vorgänger in der Position des Universitätsmusikdirektors an der Frankfurter Goethe-Universität war. Ridils Werke wurden vom Ensemble schon in vielen Live-Konzerten dargeboten und auf CD aufgenommen.

Ein großes Lob gebührt Dirigent Jan Schumacher, der auch Gründer des Ensembles ist und nicht zuletzt durch seine profunden Kenntnisse, sein präzises Dirigat und seine musikalische Begeisterungsfähigkeit das Ensemble zum dem gemacht hat, was es seit vielen Jahren ist - ein absolut erstklassiges Männer-Vokalensemble. Seine kurzen und gewitzten Moderationen kamen ebenfalls sehr gut beim Publikum an.

Im zweiten Teil spannte sich der musikalische Bogen von Abend- und Nachtliedern aus der Romantik bis hin zu Stücken der Comedian Harmonists und der Bee Gees, die man heutzutage mit gutem Gewissen auch schon als Klassiker bezeichnen darf. Das Publikum applaudierte dem Chor begeistert, während Bürgermeister Markus Conrad und VG-Weinkönigin Lisa II. Präsente an die Künstler überreichten.

Christian Strauß